Sichtbar in AI. Sichtbar in der Zukunft.
Mit GAIO – Generative AI Optimization sorgt Heldenmood dafür, dass Deine Marke nicht nur in den Medien und bei Google, sondern auch in den Antworten von KI-Modellen wie ChatGPT oder Perplexity sichtbar ist.
Was ist GAIO?
GAIO steht für Generative AI Optimization. Es ist die zeitgemäße Ergänzung zur PR: Inhalte so gestalten, dass sie von Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT, Gemini oder Claude aufgenommen und in Antworten eingebunden werden - so wie klassische Medien Deine PR-Nachrichten aufnehmen.
Kurz gesagt: Früher mussten Unternehmen in Medien und bei Google gefunden werden. Heute müssen sie in AI-Antworten vorkommen.
Warum ist GAIO wichtig?
-

Neue Suchgewohnheiten
Immer mehr Menschen nutzen KI-Tools anstelle von Google.
-

Vertrauen
Antworten von AI gelten als neutral und glaubwürdig.
-

Wettbewerb
Wer nicht genannt wird, verliert Sichtbarkeit – und überlässt die Bühne den Mitbewerbern.
Wie funktioniert GAIO bei Heldenmood?
-

Audit / Analyse
Wo taucht Ihr Unternehmen heute schon in LLMs auf – und wo nicht?
-

Content
Entwicklung von AI-optimierten Inhalten (Blogposts, FAQs, Whitepaper) – klar strukturiert, zitierfähig, crawlbar.
-

Distribution
Veröffentlichung auf Ihren Kanälen & Platzierung in offenen Quellen, die LLMs nutzen.
-

GAIO-Pressearbeit
Entwicklung von PR-Geschichten und Maßnahmen, um GAIO-relevamte Inhalte in von LLMs bevorzugten Medien zu lancieren.
-

Monitoring
Regelmäßige Überprüfung: Wo wird Ihr Unternehmen bereits in AI-Antworten genannt?
Unsere Leistungen und Pakete
-
GAIO Audit
Ideal für den Einstieg
- Einmalige Analyse der AI-Sichtbarkeit
- Konkrete Handlungsempfehlungen
- 1 optimierter Beitrag zur direkten Umsetzung -
GAIO Starter
Visibility und aktive Optimierung
- Umfassendes Audit
- Optimierung bestehender Kanäle (Website, Social Media etc.)
- Laufendes Monitoring der AI-Sichtbarkeit -
GAIO Pro
Dauerhafte Sichtbarkeit und Relevanz
- Alle Inhalte und Leistungen aus GAIO Starter
- Kontinuierliche Content-Produktion
- Fachplatzierungen & monatlicher AI-Sichtbarkeitsreport
- Enge Verzahnung mit PR und Medienarbeit
-
SEO optimiert Inhalte für Google. GAIO optimiert Inhalte für KI-Antworten.
-
Nein – aber durch GAIO erhöhen wir die Wahrscheinlichkeit massiv, weil Ihre Inhalte dort landen, wo LLMs ihre Daten beziehen.
-
Erste Ergebnisse sind oft schon nach wenigen Wochen sichtbar, spürbare Wirkung nach 2–3 Monaten.
-
Die Begriffe sind noch nicht einheitlich. International liest man neben GAIO (Generative AI Optimization) auch GEO (Generative Engine Optimization) oder LLMO (Large Language Model Optimization). Wir bei Heldenmood sprechen bewusst von GAIO, weil der Begriff klar macht: Es geht um Inhalte für AI – und damit um die nächste Stufe nach SEO und PR.