Agenda Setting & Agenda Surfing

Definition:

Agenda Setting bedeutet, Themen aktiv in den öffentlichen Diskurs zu bringen. Agenda Surfing nutzt bestehende Themen, um die eigene Botschaft im passenden Kontext zu platzieren.

Relevanz:

Unternehmen, die Kommunikationsanlässe schaffen, statt auf sie zu warten, sind in der Medienarbeit erfolgreicher. Agenda Setting ist langfristige Strategie – Agenda Surfing das agile Handwerk, um auf aktuelle Trends zu reagieren.

Beispiel:

Wenn ein Unternehmen zum Thema Fachkräftemangel Stellung nimmt, bevor es zum Medientrend wird, betreibt es Agenda Setting. Kommentiert es eine laufende Debatte, etwa um KI-Einsatz im Recruiting, ist das Agenda Surfing.

  • Beides. Setting baut Relevanz auf, Surfing nutzt Momentum.

  • Durch kontinuierliches Themenradar, Medienbeobachtung und Branchenwissen.